Weißer Hautkrebs

Häufige Fragen

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen hier einen umfassenden Einblick in die Welt der Hautkrebsprävention und -behandlung bieten. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Formen von Hautkrebs, Früherkennungsmethoden, Behandlungsoptionen und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen wichtige Informationen zu vermitteln, um Ihre Gesundheit zu schützen und bestmögliche Entscheidungen für Ihre Hautpflege zu treffen.

Weißer Hautkrebs ist ein Sammelbegriff für das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Diese beiden Hautkrebsarten entstehen meist durch langjährige Sonnenexposition und betreffen vor allem Hautregionen, die oft der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals und Hände.

Das Basaliom ist der häufigste Typ von weißem Hautkrebs. Es tritt meist als glänzendes, perlmuttfarbenes Knötchen auf, das langsam wächst. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung führen in der Regel zu hohen Heilungsraten. Wenn Sie vermuten, an einem Basaliom zu leiden, können Sie hier bequem online einen Termin zur Vorsorge im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien buchen.

Das Plattenepithelkarzinom ist der zweithäufigste Typ von weißem Hautkrebs. Es äußert sich oft als raue, schuppige Läsion mit erhabenen Rändern. Eine frühe Behandlung ist wichtig, da es sich schneller ausbreiten kann als das Basaliom und in seltenen Fällen auch Tochtergeschwulste (=Metastasen) bildet. Wenn Sie vermuten, an einem Plattenepithelkarzinom zu leiden, können Sie hier online einen Termin zur Vorsorge im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien buchen.

Symptome von Basalzellkarzinomen und Plattenepithelkarzinomen können sein:
  • Veränderungen in der Hauttextur
  • Farbveränderungen an Hautläsionen
  • Offene Wunden oder Geschwüre, die nicht abheilen
  • Blutung oder Krustenbildung auf der Haut

Wir empfehlen eine regelmäßige Untersuchung vom Facharzt für Dermatologie durchführen zu lassen. Im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien können Sie bequem und unkompliziert online einen Termin zur Vorsorge-Untersuchung buchen.

Die Selbstuntersuchung der Haut ist entscheidend. Achten Sie auf neue oder sich verändernde Muttermale oder Läsionen. Merkmale wie Asymmetrie, unregelmäßige Begrenzung, unterschiedliche Farben und ein Größenwachstum können auf Hautkrebs hinweisen. Da Anzeichen eines weißen Hautkrebses für das ungeschulte Auge ohne Auflichtmikroskop jedoch oft nicht erkennbar sind, empfehlen wir eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge bei einem Dermatologen. Im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien untersucht eine Fachärztin oder ein Facharzt für Dermatologie mit einem Auflichtmikroskop die Haut. Dabei können die verschiedenen Arten des Hautkrebses meist sehr gut erkannt werden. Außerdem steht für Patientinnen und Patienten mit vielen pigmentierten Malen zusätzlich die computerunterstützte Diagnostik und Dokumentation zur Verfügung.

Weißer Hautkrebs metastasiert deutlich seltener als das Melanom, aber eine unbehandelte fortgeschrittene Form kann dennoch schwerwiegende Komplikationen verursachen. Es ist wichtig, jeden Hautkrebs frühzeitig zu behandeln, um eine sichere und effektive Therapie zu gewährleisten. Im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien können Sie bequem und unkompliziert online einen Termin zur Vorsorge-Untersuchung buchen.

Die Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms ist die aktinische Keratose (auch Sonnenkeratose genannt). Sie ist durch raue, schuppige Hautstellen gekennzeichnet, die durch Sonnenexposition verursacht werden. Aktinische Keratosen können sich zu Hautkrebs entwickeln und sollten daher ärztlich behandelt werden.

Die Heilungschancen bei weißem Hautkrebs sind in der Regel sehr gut, insbesondere wenn die Diagnose frühzeitig gestellt wird. Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome werden in den meisten Fällen erfolgreich behandelt, was zu einer hohen Heilungsrate führt.

Die Empfehlungen für die Häufigkeit der Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen können je nach individuellem Hauttyp und persönlichen Risikofaktoren variieren. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, die Haut einmal jährlich von einem Dermatologen untersuchen zu lassen. Im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien können Sie bequem und unkompliziert online einen Termin zur Vorsorge-Untersuchung buchen.

Im Rahmen der Hautkrebsvorsorge in unserem Hautkrebschirurgie-Zentrum in Wien führt eine Fachärztin oder ein Facharzt für Dermatologie eine gründliche Untersuchung der Haut mit einem Auflichtmikroskop durch, um verdächtige Hautveränderungen, Muttermale oder Hautläsionen zu erkennen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht in der Regel eine präzise Erkennung verschiedener Formen des Hautkrebses. Für Patientinnen und Patienten mit vielen pigmentierten Malen steht zusätzlich die Option einer computerunterstützten Diagnostik und Dokumentation zur Verfügung, die jedoch nur bei medizinisch begründetem Bedarf und nicht routinemäßig eingesetzt wird. Die Untersuchung selbst ist völlig schmerzfrei.

Im Zuge der Analyse verwenden wir das sogenannte "Total Body Mapping" unter Verwendung der MoleMax®-Technologie, um die Hautoberfläche des gesamten Körpers abzubilden. Jedes auffällige Mal wird dabei nummeriert und detailliert aufgenommen. Auf diese Weise erstellen wir einen individuellen Katalog, der die genaue Position jedes Pigmentmals auf dem Körper festhält. Anschließend werden ausgewählte Muttermale mittels computerunterstützter Auflichtmikroskopie genauer untersucht. Wenn frühere Aufnahmen einer bestimmten Stelle vorliegen, können diese mit den neuen Aufnahmen verglichen werden, um Veränderungen sofort zu erkennen.

Die künstliche Intelligenz (KI) unseres Systems unterstützt die Dermatologinnen und Dermatologen bei der Analyse, indem sie die Fotos auswertet und eine neutrale Zweitmeinung liefert. Auf diese Weise ermöglicht die computerunterstützte Hautkrebs-Früherkennung eine objektive Kontrolle der Entwicklung von Hautveränderungen. Sollte während der Vorsorgeuntersuchung Hautkrebs entdeckt werden, steht es unseren Patienten frei, in enger Absprache zwischen Dermatologen und Plastischen Chirurgen eine rasche chirurgische Entfernung im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien durchführen zu lassen.

Die Erstordination bei unseren Dermatologen, einschließlich einer möglichen Ganzkörper-Hautkrebsvorsorge, wird mit einer Honorarnote in Höhe von 230,- Euro berechnet. Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie hier.

Die Behandlungsmöglichkeiten bei weißem Hautkrebs umfassen unter anderem chirurgische Eingriffe wie die Exzision (operative Entfernung) des Tumors, Kryotherapie (Vereisung), Lasertherapie, Elektrochirurgie sowie photodynamische Therapie. Das Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien hat sich auf die chirurgische Entfernung des Hautkrebses spezialisiert. Ein interdisziplinäres Ärzte-Team kombiniert dabei die rasche und vollständige Entfernung des Hautkrebses durch die Anwendung der Schnellschnitt-Methode mit einem möglichst unauffälligem kosmetischem Ergebnis nach der Operation.

Nach der Entfernung eines Basalioms oder Plattenepithelkarzinoms bleibt in der Regel eine Narbe zurück. Die Größe und Sichtbarkeit der Narbe hängt meist von der Größe und Tiefe des entfernten Tumors sowie der verwendeten Operationsmethode ab. Unsere erfahrenen Fachärzte für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie haben sich darauf spezialisiert, unabhängig von der Hautdefektgröße, durch plastisch-chirurgische Operationstechniken ein kosmetisch möglichst unauffälliges Rekonstruktionsergebnis zu erreichen. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie hier.

Weiße Hautkrebsarten wie Basalzellkarzinome streuen in der Regel nicht in andere Körperregionen (metastasieren). Allerdings können sie lokal invasiv wachsen und umliegendes Gewebe zerstören. Plattenepithelkarzinome können in seltenen Fällen metastasieren, daher ist eine frühzeitige Behandlung wichtig. Im Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien können Sie bequem und unkompliziert online einen Termin zur Vorsorge-Untersuchung buchen.

Unser Hautkrebschirurgie-Zentrum in Wien führt die Operation in einem der beiden modernen Operationssälen durch. In der Regel erfolgt der Eingriff unter örtlicher Betäubung, bei Bedarf auch in Kombination mit einem Dämmerschlaf (Sedierung). Ein erfahrener Facharzt für Anästhesie überwacht den Dämmerschlaf, um die Sicherheit unserer Patienten zu gewährleisten. Unsere oberste Priorität ist es, das Risiko eines Wiederauftretens des Hauttumors zu minimieren, daher wird der Tumor mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 3 mm zum gesunden umliegenden Gewebe entfernt. Zusätzlich bieten wir als einzige Privatordination in Österreich eine mikroskopische Schnellschnittuntersuchung an, um die vollständige Entfernung des Tumors zu überprüfen und die Sicherheit weiter zu erhöhen. Hierbei wird das tumortragende Hautstück mit Sicherheitsabstand ausgeschnitten und mit einer Fadenmarkierung dem Pathologen zur Untersuchung übergeben. Noch während der Operation bekommen die Operateure Rückmeldung, ob an den Schnitträndern noch Tumorzellen vorhanden sind oder nicht. Befinden sich noch Tumorzellen an den Schnitträndern, so wird an dieser Stelle nachgeschnitten. Der Pathologe führt die Untersuchung erneut durch. Erst wenn keine Tumorzellen mehr an den Schnitträndern vorhanden sind, wird die Operation beendet. Dies gewährleistet eine restlose Entfernung des Tumors bei maximaler Schonung des umgebenden gesunden Gewebes. Unsere erfahrenen Fachärzte für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie sorgen anschließend dafür, dass ein kosmetisch unauffälliges Rekonstruktionsergebnis erreicht wird, unabhängig von der Größe des entstandenen Hautdefekts. Unser oberstes Ziel ist es, neben der vollständigen Entfernung des Hauttumors, unseren Patienten ein optimales ästhetisches Ergebnis zu bieten und die ursprüngliche Erscheinung so gut wie möglich wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Dauer einer Hautkrebs-Operation hängt von der Komplexität des Eingriffs ab. Ein komplexerer Eingriff im Gesicht zur Entfernung eines Basalzellkarzinoms oder Plattenepithelkarzinoms inkl. Schnellschnittuntersuchung dauert ca. 1-2 Stunden.

Der Eingriff findet unter örtlicher Betäubung statt und auf Wunsch auch in einem Dämmerschlaf. Hierfür sollten Sie nüchtern erscheinen und mind. 6 Stunden vor Beginn keine Flüssigkeiten oder Nahrung zu sich nehmen. Ihre Medikamente können Sie aber in Absprache mit Ihrem Operateur mit einem Schluck Wasser einnehmen.

Der Eingriff findet im Hautkrebschirurgie-Zentrum ambulant statt, d. h. Sie werden nach der Operation entlassen. Ein stationärer Aufenthalt ist in der Regel nicht notwendig. Wie empfehlen Ihnen, sich von uns abholen und nach Hause begleiten zu lassen.

Die Zeit, bis die Fäden gezogen werden, hängt von der Lokalisation am Körper und der Wundheilung ab und kann je nach individueller Situation variieren. In der Regel werden die Fäden z. B. im Gesicht nach etwa 7 Tagen entfernt, am restlichen Körper nach 12-14 Tagen.

Ein Schnellschnitt (auch Frozen Section genannt) ist eine schnelle histopathologische Untersuchung während einer Operation. Hierbei wird eine Gewebeprobe während des Eingriffs entnommen und sofort vom Pathologen untersucht, um eine vorläufige Diagnose zu erhalten. Das Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien bietet die Schnellschnittuntersuchung im Rahmen der chirurgischen Entfernung eines Hautkrebses an. Hierbei wird das tumortragende Hautstück mit Sicherheitsabstand ausgeschnitten und mit einer Fadenmarkierung dem Pathologen übergeben, damit er die Schnellschnitt-Diagnostik durchführen kann. Das Präparat wird schockgefroren, in hauchdünne Lamellen geschnitten und anschließend unter dem Mikroskop untersucht. Noch während der Operation bekommen die Operateure Rückmeldung, ob an den Schnitträndern noch Tumorzellen vorhanden sind oder nicht. Finden sich noch Tumorzellen an den Schnitträndern, so wird an dieser Stelle nachgeschnitten und der Vorgang wiederholt. Erst wenn keine Tumorzellen mehr an den Schnitträndern vorhanden sind, wird die Operation beendet. Dies gewährleistet die 95%ige Sicherheit einer vollständigen Tumorentfernung noch während der Operation bei maximaler Schonung des umgebenden, gesunden Gewebes.

Das Hautkrebschirurgie-Zentrum Wien führt die Schnellschnittuntersuchung durch, um während der Operation schnell herauszufinden, ob der entfernte Tumor vollständig und mit ausreichendem Sicherheitsabstand entfernt wurde. Dadurch kann gegebenenfalls direkt eine Nachresektion erfolgen, um eine vollständige Entfernung des Hauttumors zu gewährleisten.

Ein Schnellschnitt ist eine hilfreiche und genaue Methode, um während der Operation eine vorläufige Diagnose zu erhalten und um ggf. eine Nachresektion durchzuführen. So kann der Hauttumor mit einer 95%-igen Sicherheit vollständig entfernt werden. Zusätzlich wird das entfernte Gewebe im Rahmen einer vollständigen histopathologischen Untersuchung im Labor ein zweites Mal kontrolliert. Sie erhalten das Ergebnis dieser Untersuchung nach ca. einer Woche im Rahmen der Wundkontrolle bzw. zur Entfernung der Fäden.

Termin online buchen

Buchen Sie Ihren Termin zur Hautkrebsvorsorge oder zur Operationsplanung (bei schon diagnostiziertem Hautkrebs) einfach online.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Termin buchen
DocFinder
5.0 (221) 5